Erfolgreiches Fahrradprojekt im AWO Hort Regenbogen in Perleberg
Fahrrad fahren macht Spaß, ist gut für die Gesundheit und aktiver Klimaschutz.
Deshalb haben die Mitarbeiter des AWO Hort Regenbogen mit den Hortkindern ein Fahrradprojekt gestartet.
Ziel des Projektes war neben der Verbesserung der Verkehrssicherheit der Kinder, vor allem die Sensibilisierung der Kinder für das Verkehrsmittel Fahrrad.
Die Hortkinder erlernten von Anfang an die selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr bei Ausflügen in die Stadt mit dem Rad. So wurden auch Bewegung und motorische Entwicklung der Kinder durch das Radprojekt gefördert. Sogar einen Fahrradführerschein konnten die Kinder in der Einrichtung machen und präsentieren ihn nun stolz.
„Rundum gelungen“ sagt Einrichtungsleiterin Birgit Pieper war das Projekt.
Nur der Bau des Fahrradparcours auf dem Außengelände des AWO Hortes steckt noch in den Kinderschuhen. Aber auch das wird demnächst umgesetzt. Hier sollen die Kinder dann die Möglichkeit haben auf unterschiedlichen Untergründen, mit Ampel und Verkehrszeichen ihre Fähigkeiten zu schulen.
Gefördert wurde das Fahrradprojekt durch Aktion Mensch.
So konnten neue Fahrräder, Verkehrsschilder und Fahrradhelme beschafft werden. Aber auch Flickzeug wurde gekauft, denn zusätzlich wurden die Kinder im Sinne von Alltagskompetenz mit Pflege und Wartung der Zweiräder vertraut gemacht. So sollen sie nachhaltig zum Radfahren motiviert werden.
Foto: Vorschaubild zur Meldung: Erfolgreiches Fahrradprojekt im AWO Hort Regenbogen in Perleberg